Insgesamt sechs Teams der Eintracht Cheerleader:innen konnten sich bei den Regionalmeisterschaften West in Bonn für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. In Düsseldorf treffen sie am kommenden Wochenende nun auf Spitzenteams aus ganz Deutschland und wollen so viele Titel wie möglich nach Frankfurt holen.
Gemeinsam den Cheersport feiern
Während die Mini Eagles, die im Pewee Cheer Level 1 antreten und die Eagles 6 im Senior Allgirl Level 6 am Samstag gefragt sind, kämpfen die Fierce Eagles (Junior Level 2), die Youth Eagles (Junior Coed Level 3), die Rising Eagles (Senior Coed Level 3) sowie die Golden Eagles (Senior Allgirl Level 4) am Sonntag um die gesamtdeutschen Titel in ihren Altersklassen. Obwohl die Nervosität vor den ersten Deutschen Meisterschaften seit drei Jahren zu spüren ist, überwiegt bei den Trainer- und Sportler:innen die Vorfreude auf den Wettbewerb. „Natürlich herrscht ein gewisser Druck“, berichtet Laura Janicke, Trainerin der Golden Eagles über die Stimmung im Vorfeld der Meisterschaften. „Aber bei den Deutschen Meisterschaften feiern wir vor allem gemeinsam den Cheersport. Unser Ziel ist eine perfekte Routine ohne Punktabzüge, aber vor allem, dass alle Spaß haben.“
Ähnlich sieht es Anna Lübke, die die Rising Eagles trainiert. „Die Stimmung im Team ist super“, berichtet sie nach der Generalprobe vor den Meisterschaften. „Wir sind natürlich sehr ehrgeizig und wollen das Beste aus uns rausholen. Aber das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben, ihre Routine mit Stolz vortragen und möglichst einen Hit Zero, also eine Routine ohne Punktabzüge, abliefern.“ Lübke ergänzt: „Ich will, dass wir nach Hause gehen und sagen können: Ich habe mein Bestes gegeben, gemeinsam mit Leuten, die ich liebe und schätze.“
Ein Team, das aus sich heraus motiviert ist, ist auch erfolgreich.
Anna Lübke
Für ihr Team, das bei den Regionalmeisterschaften den ersten Platz erreichte, ist es die erste Deutsche Meisterschaft überhaupt. „Wir haben den Schwierigkeitsgrad während der Vorbereitung immer weiter erhöht und geschaut, dass wir uns in den Skills, die wir zeigen müssen, weiterentwickeln.“, erklärt die Trainerin. „Wir haben aber auch viel an unserem Teamgefüge gearbeitet, weil wir der Meinung sind, dass ein Team, das aus sich heraus motiviert ist, auch erfolgreich ist.“ Eric Gudenkauf, der am Sonntag gemeinsam mit den Rising Eagles im Senior Coed Level 3 antritt, zeigt sich vor dem größten Wettbewerb im Deutschen Cheersport ebenfalls motiviert: „Wir haben bei der Generalprobe bewiesen, was wir können und wollen das auch am Sonntag auf die Matte bringen. Ich bin froh, dass ich antreten darf und will das Ding einfach nur nach Hause bringen.“
Startzeiten
Tag | Uhrzeit | Team | Level |
---|---|---|---|
Samstag, 25. März | 15.07 Uhr | Mini Eagles | Peewee Level 1 |
Samstag, 25. März | 18.10 Uhr | Eagles 6 | Senior Allgirl 6 |
Sonntag, 26. März | 9.38 Uhr | Fierce Eagles | Junior 2 |
Sonntag, 26. März | 12.28 Uhr | Youth Eagles | Junior Coed 3 |
Sonntag, 26. März | 14.28 Uhr | Rising Eagles | Senior Coed 3 |
Sonntag, 26. März | 16.02 Uhr | Golden Eagles | Senior Allgirl 4 |
Die Meisterschaften live im Stream
Die Deutschen Meisterschaften im Cheersport finden von Samstag bis Sonntag in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf statt. Die Wettkämpfe werden live auf sportdeutschland.de übertragen.