Am Samstag, 22. Februar, kämpfen in Neu-Ulm die über die jeweiligen Landesmeisterschaften qualifizierten Teams aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen um den Regionalmeistertitel. Von Eintracht Frankfurt haben sich insgesamt acht Teams qualifiziert.
Für das Primary Small Level 1 stellt dieses Event den Höhepunkt der Saison dar, da in dieser Kategorie keine Weiterqualifikation möglich ist. Die anderen sieben Teams haben in den letzten Wochen intensiv trainiert, um ihre Routinen zu perfektionieren und sich die Qualifikation für die Deutsche Pokalmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft zu sichern. Dafür müssen sie einen festgelegten Punktwert erreichen. Die beiden nächsten Wettbewerbe finden am 29. und 30. März statt. Die Golden Eagles und die Fierce Eagles kämpfen dabei um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, für die restlichen Teams geht es um die Teilnahme bei der Deutschen Pokalmeisterschaft.
Die Athletinnen freuen sich auf die Herausforderung.
Sophie, Trainerin Team Youth Allgirl 3
Erstmals in dieser Saison präsentieren auch die Bundesligakategorien ihren Cheer. „Nachdem wir in dieser Saison ein Level aufgestiegen sind, zählen wir nun zur Bundesligakategorie. Die Präsentation des Cheers ist daher für das gesamte Team neu. Die Athletinnen freuen sich auf diese Herausforderung und möchten mit einem motivierenden Cheer sowohl die Jury als auch das Publikum für sich gewinnen“, sagt Sophie, Trainerin des Youth Allgirl 3.
Diese Teams gehen für Eintracht Frankfurt an den Start:
- Feisty Eagles - Primary Small Level 1
- Shiny Eagles - Primary Large Level 1
- Imperial Eagles - Youth Level 2
- Fierce Eagles - Youth Allgirl Level 3
- Eagles Revolution - Junior Coed Level 3
- Black Eagles - Senior Allgirl Level 3
- Rising Eagles - Senior Coed Level 4
- Golden Eagles - Senior Allgirl Level 5