13.11.2024
Cheersport

Gelungener Auftakt der neuen Saison

Mit elf Teams, 22 Coaches und über 300 Cheersport-Athlet:innen wurde am Samstag, 9. November 2024, bei der Generalprobe die Saison 2024/25 intern eröffnet. 

Bereits ab dem frühen Nachmittag bereitete das engagierte Coaches-Team rund um Roland Schillinger die Halle für den Showcase vor, um den Athlet:innen eine authentische Meisterschaftsatmosphäre zu bieten. Alle Teams hatten hier die Gelegenheit, sich gegenseitig ihre Routines zu zeigen. 

Bereits eine Stunde vor Beginn versammelten sich die ersten Zuschauer:innen. Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte drängten sich in einer langen Warteschlange vor der Halle. Um 18.15 Uhr waren die Tribünen bis auf den letzten Platz gefüllt. Charmant und unterhaltsam moderierte Athletin und Coach Lorin Kaya das Publikum durch den Abend, bereicherte das Programm mit spannenden „Funfacts“. Der Abend begann mit der Vorstellung des stetig wachsenden Trainerteams, das durch jahrelange Erfahrung und Leidenschaft den Cheersport bei Eintracht Frankfurt prägt.

Seit September wurden allein drei neue Teams gegründet

Abteilungsleiter Martin Schönhoff

Neben den Meisterschaftsteams aus den Altersklassen Primary, Youth, Juniors und Seniors von Eintracht Frankfurt begeisterten auch zwei Gast-Teams der DCU das Publikum. Diese nutzten die Gelegenheit, ihre Routines vor großem Publikum und für die letzte Feinabstimmung für die anstehenden Meisterschaften zu präsentieren. Erstmalig zu sehen war außerdem der Auftritt des neuen Cheerperformance-Teams unter Leitung von Dennis Dominguez, das erst seit sechs Monaten gemeinsam trainiert und dennoch eine souveräne Darbietung vor der prall gefüllten Halle zeigte.

Abteilungsleiter Martin Schönhoff zeigte sich begeistert über die kontinuierliche Entwicklung und das immense Interesse am Cheersport. „Seit September wurden allein drei neue Teams gegründet – ein deutliches Zeichen für das steigende Interesse an unserer Sportart“, sagte Schönhoff stolz. 

Anstehende Landesmeisterschaft in Hanau

In den kommenden Wochen werden die Teams intensiv an ihren Routines feilen, Details verbessern und neue Elemente einstudieren, um sich optimal auf die Landesmeisterschaft am 23. November 2024 in Hanau vorzubereiten. Ihr Ziel: Den Titel als Landesmeister zu holen und sich durch eine herausragende Punktzahl für die Regionalmeisterschaften zu qualifizieren.

Für alle, die kein Ticket mehr ergattern konnten – die August-Schärttner-Halle mit 1.500 Plätzen ist bis auf wenige Resttickets bereits ausverkauft – gibt es eine spannende Alternative: Die Meisterschaft wird im Live Stream übertragen. So kann die Cheersport-Gemeinde hautnah dabei sein und mitfiebern, wenn die Teams um den Sieg kämpfen.