Am kommenden Wochenende werden in Neu-Ulm die Deutschen Cheersport-Meisterschaften ausgetragen, die in die Deutsche Meisterschaft und die Deutsche Pokalmeisterschaft unterteilt sind. Zwei Teams nehmen an der Meisterschaft teil und haben die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen, während ein weiteres Team am Sonntag im Pokalwettbewerb um den Titel kämpft.
Meisterschaft, Pokal und Chance auf Orlando
Am Samstag, 29. März, treten die Fierce Eagles in der Kategorie Youth Allgirl 3 und die Golden Eagles in der Kategorie Senior Allgirl 5 bei der Deutschen Meisterschaft in Neu-Ulm an. Beide Teams überzeugten in dieser Saison bereits durch starke Auftritte und wollen nun ihre Ambitionen auf den Titel unter Beweis stellen. Mit einer erfolgreichen Teilnahme könnten sich beide Teams zudem erstmals für den ICU International Cup 2026 in Orlando qualifizieren. Am Sonntag, 30. März, geht es für die Shiny Eagles in der Kategorie Primary Large 1 um den Pokalmeistertitel. Das Nachwuchsteam hat in den letzten Monaten bemerkenswerte Fortschritte gemacht und möchte diese mit einer starken Darbietung krönen.
Die Mischung aus Nervosität und Vorfreude ist bei den Teams förmlich spürbar.
Jessica Bacia, ehemalige Aktive und Betreuerin
Alle drei Teams gehen mit ambitionierten Zielen und hohen Erwartungen in das Wettkampfwochenende – das unterstreicht auch Jessica Bacia und erklärt: „Ich freue mich sehr, als Betreuerin und ehemalige Aktive bei der Deutschen Cheerleading-Meisterschaft des CCVD dabei zu sein. Die Mischung aus Nervosität und Vorfreude ist bei den Teams förmlich spürbar. Alle haben hart trainiert, viel Schweiß investiert und fiebern nun dem Moment entgegen, endlich zu zeigen, was sie sich erarbeitet haben. Ich drücke fest die Daumen, dass sie ihre Leistung am Wettkampftag abrufen und ihr Bestes präsentieren können!“ Fans und Unterstützer:innen dürfen sich auf packende und mitreißende Performances freuen.